Bergischer Naturschutzverein e.V. − Natur- und Umweltschutz in Ihrer Nachbarschaft

RBN Waldgruppe 2023

 RBN Waldgruppe  I Für Kindergartenkinder bis Grundschulkinder im Schuljahr, für 3 – 6 jährige. Wir entdecken, erforschen, spielen, klettern und matschen im Wald 1 x im Monat Freitag nachmittags für 2 Stunden. Wer hat Lust mitzumachen? Termine: bitte für 2023 erfragen immer von 15.30 – 17.30 Uhr Treffpunkt: Schmitzbüchel 2, 51491 Overath Die Kinder sollten […]

Obstbaumschnitt 2023 ist beendet

Jedes Jahr im Herbst / Winter. Sie sind herzlich eingeladen uns beim Schnitt ehrenamtlich zu helfen. Konkrete Termine finden Sie rechtzeitig auf dieser Seite. Obstbaumschnitt 2023 ist beendet. Vielen Dank an alle, die so tatkräftig geholfen haben. Für eine gute Ernte ist alles vorbereitet.    

Apfelfest 2018

des Rheinisch Bergischen Naturschutzvereins. Wir vom RBN bedanken uns ganz herzlich für die fantastische Ernte in diesem Jahr. Die Apfelkörbe waren voll und die Menschen kamen, um die wunderbaren alten Apfelsorten zu bewundern, zu probieren oder bestimmen zu lassen. Wir hatten alle viel Freude und danken allen Ausstellern, Gästen und auch allen Tieren, die sich […]

Impressionen vom Apfelfest 2015

  Das diesjährige Apfelfest war wieder ein voller Erfolg. Viele Besucher kamen bei schönstem Sonnenschein nach Overath, um frisch gepressten Apfelsaft zu trinken,  um sich die Apfelausstellung mit über 100 verschiedenen Apfelsorten anzuschauen oder um alte Apfelsorten zu bewundern und zu probieren. Die Stimmung auf dem Fest war ausgezeichnet. Außer Äpfeln gab es ein buntes […]

GEO-Tag 2015

Die Idee – Vielfalt kann man auch vor der eigenen Haustür entdecken Aus dieser Überzeugung heraus veranstaltet das Magazin GEO seit 1999 jährlich den GEO-Tag der Artenvielfalt und lädt zu einer „Inventur“ der heimischen Flora und Fauna ein. „Den Beweis anzutreten, dass Natur auch in Mitteleuropa noch etwas anderes ist … als Straßenbegleitgrün; … das Wissen […]

BfN Pressemitteilung

Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) stellt heute zum ersten Mal einen umfassenden Artenschutz-Report vor. Hierin nimmt das BfN eine Analyse der in Deutschland lebenden Tier-, Pflanzen- und Pilzarten vor. Der Report gibt einen Überblick, wie viele Arten in Deutschland leben, wie hoch der Anteil der gefährdeten Arten ist und wie sich die Artenvielfalt in den […]

Krötenwanderung im Freudenthal
Krötenwanderung im Freudental

Sobald die Nachttemperatur im Februar/März etwa 10 Grad erreicht, beginnen die Kröten zu ihren Laichgewässern zu wandern. Viele werden dabei überfahren. Im Freudenthal betreibt der Bergische Naturschutzverein deswegen einen Krötenzaun, an dem in einem Monat bis zu 4000 Tiere gezählt wurden. Die Fangeimer müssen jeden Morgen geleert und die Tiere über die Straße zum Teich […]

Infobrief an alle Krötenfreunde

Liebe Krötenfreunde,   was gibt es bei der Krötenwanderung für die Helfer zu tun: die langfristige Wettervorhersage sieht für den gesamten Februar noch kalte Nächte, so dass diesen Monat die Kröten wohl noch nicht wandern werden. Sobald es die ersten Beobachtungen einer einsetzenden Wanderung gibt, wird der Krötenzaun hergerichtet und dicht gemacht, so dass die […]

Die Pflanzenwelt in Bergisch Gladbach – Artenreichtum auf engem Raum

Termin: März – Oktober, jeden Dienstag Vormittag von 9 – 12h Treffpunkte nach Vereinbarung Veranstalter: AK Botanik des RBN Die Projektleitung liegt bei Hubert Sumser, Botaniker und erfahrener Kartierer. Gerne helfen wir auch bei der Identifikation von unbekannten Pflanzen. Schicken Sie einfach ein Foto per Mail und zeigen Sie uns die botanischen Besonderheiten in Ihrem […]

Bauleitplanung Ginsterfeld
Impression Ginsterfeld

Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung zur geänderten Planung eines Gewerbegebiets „Ginsterfeld“ geben wir als Kreiskoordinationsstelle der Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) NRW und damit für deren Mitglieder Rheinischer Verein für Denkmalschutz und Landschaftspflege (RVDL), Sauerländischer Gebirgsverein (SGV), Ameisenschutzwarte NRW sowie für die Arbeitsgemeinschaft Bergische Ornithologen (ABO) folgende Stellungnahme ab: Trotz […]